News-Archiv
Totholzpilzkurs am WSL
, Rothenbühler Jürg
Der Totholzpilzkurs von Stefan Blaser wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt und zwar am Wochenende vom 1. und 2. November.
SwissFungi Newsletter Nr. 25
, Rothenbühler Jürg
Erstfund von Suillelus mendax, Neue SwissFungi Mitarbeiter, Factsheet zum Zitronenseitling u.v.a.m.!
VSVP Newsletter 1/2025
, Rothenbühler Jürg
Wozu braucht es überhaupt unseren Verband – und was bringt er den einzelnen Sektionen?
VSVP Newsletter 04/2024
, Zaum Zanny
«Die Natur ist aus den Fugen geraten», schreibt Redaktor Jean-Jacques Roth im Editorial.
Pilz des Jahres 2025
, Zaum Zanny
Amethystfarbene Wiesenkoralle Clavaria zollingeri Lév. (1846)
Zentralplus berichtet über unsere Mitglieder Hannes und Theres Krummenacher in Neuseeland
, Zaum Zanny
Die Neuseeländer nennen sie «the mushroom guys»
SwissFungi Newsletter Nr. 23
, Zaum Zanny
Jeder Fund eines Korkstachelings ist ein Grund zur Freude. Der in der Schweiz sehr seltene und s...
SwissFungi Newsletter Nr. 22
, Rothenbühler Jürg
Wechselhaftes Wetter? Den Pilzen gefällt’s! Im Newsletter von SwissFungi gibt es eine kleine Aus...
Neues Bestimmungslokal im LBBZ Schluechthof Cham
, Zaum Zanny
Als das Restaurant Bären in Zug seine Läden dichtmachte, stand auch der Pilzverein Zug sprichwörtlich auf der Strasse. Seit über 45 Jahren fanden die Bestimmungsabende, Generalversammlungen und Vorträge des Vereins im Saal des «Bären» statt. Diese Ära ging zu Ende.
Pilz des Jahres 2024: Schopf-Tintling
, Zaum Zanny
Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus), auch Spargelpilz, Porzellantintling oder Tintenpilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten.