News-Archiv

Swissfungi Newsletter Nr. 26
, Rothenbühler Jürg
Schweizerischer Erstfund unseres Kollegen Guido Gretener vom Pilzverein Cham! Neue Missionen für seltene Arten; Pilz-App mit integrierter Bilderkennung – Bildmaterial gesucht!
Newsletter VfP Zug
, Rothenbühler Jürg
Jetzt im Mitgliederbereich: Der erste Newsletter in diesem Jahr!
Totholzpilzkurs am WSL
, Rothenbühler Jürg
Der Totholzpilzkurs von Stefan Blaser wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt und zwar am Wochenende vom 1. und 2. November.
SwissFungi Newsletter Nr. 25
, Rothenbühler Jürg
Erstfund von Suillelus mendax, Neue SwissFungi Mitarbeiter, Factsheet zum Zitronenseitling u.v.a.m.!
VSVP Newsletter 1/2025
, Rothenbühler Jürg
Wozu braucht es überhaupt unseren Verband – und was bringt er den einzelnen Sektionen?
VSVP Newsletter 04/2024
, Zaum Zanny
«Die Natur ist aus den Fugen geraten», schreibt Redaktor Jean-Jacques Roth im Editorial.
Pilz des Jahres 2025
, Zaum Zanny
Amethystfarbene Wiesenkoralle Clavaria zollingeri Lév. (1846)
Zentralplus berichtet über unsere Mitglieder Hannes und Theres Krummenacher in Neuseeland
, Zaum Zanny
Die Neuseeländer nennen sie «the mushroom guys»
SwissFungi Newsletter Nr. 23
, Zaum Zanny
Jeder Fund eines Korkstachelings ist ein Grund zur Freude. Der in der Schweiz sehr seltene und s...
SwissFungi Newsletter Nr. 22
, Rothenbühler Jürg
Wechselhaftes Wetter? Den Pilzen gefällt’s! Im Newsletter von SwissFungi gibt es eine kleine Aus...

Weitere Einträge